Innovation Made in Germany
Viele kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) entwickeln Spitzentechnologie, arbeiten agil und sind in der Lage, die richtigen Partner – Unternehmen, Institute, Hochschulen, potenzielle Anwender – an einen Tisch zu bringen. All das bliebe für die Forschung ungenutzt, wenn öffentliche Stellen (Bund, EU, Länder) nicht gezielt fördern würden. Denn Forschungsprojekte jenseits des Kerngeschäfts bergen enorme technologische und ökonomische Risiken, mit denen KMU in der Regel überfordert sind. Im Rahmen von Förderprojekten können sie ihre Innovationskraft in die Forschung einbringen. Für zukunftsweisende Lösungen auf zentralen Themenfeldern wie urbane Mobilität, Sicherheit, Digitalisierung oder Energiewende.
KMU-Förderung
Bei der Erschließung neuer Märkte sind KMU besonders flexibel und schnell. Dies gilt gerade für neue Forschungsfelder, in denen Geschwindigkeit entscheidet.
Quelle: https://www.bmbf.de, KMU-innovativ
Zeigen, dass und wie es geht
Ursprünglich 1988 von der NASA entwickelt, wird der Technology Readiness Level (TRL) im Europäischen Forschungskontext – und zunehmend auch in Deutschland – zur Bewertung des Reifegrads von Zukunftstechnologien angewandt. Das reicht von TRL 1 (Beobachtung und Beschreibung des Funktionsprinzips) über TRL 3 (Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie) und TRL 6 (Prototyp in Einsatzumgebung) bis TRL 9 (Nachweis der erfolgreichen Nutzung am Markt). Kooperationsprojekte der DResearch führen meist zu einem Technologiedemonstrator oder einem Prototypen im realen Anwendungskontext. Es können aber auch durchaus marktfähige Lösungen herauskommen.